Unverbesserlichkeit - Übersetzung nach Englisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Unverbesserlichkeit - Übersetzung nach Englisch


Unverbesserlichkeit      
n. incorrigibility, quality of being evil beyond correction; unchangeability
inveteracy      
n. Unüberwindbarkeit; Unverbesserlichkeit
incorrigibility      
n. Unverbesserlichkeit; unkontrollierbarkeit; Unabänderlichkeit
Beispiele aus Textkorpus für Unverbesserlichkeit
1. Unverbesserlichkeit eines alten Veteranen Das Buch ist ein historisches Dokument, aber kein Versöhnungsangebot.
2. Es ist die Unverbesserlichkeit eines alten Veteranen, bei dem man heute die biographische Logik des Abgleitens in Brutalität und Banalität studieren kann – zu Abschreckungszwecken. '6;hnlich ernüchternd wirkt sich der Konsum einer eben erschienenen DVD aus, in der der ehemalige Revolutionäre Zellen–Terrorist Hans–Joachim Klein sein Leben dem niederländischen Filmemacher Alexander Oey schildert.
3. Adolf Muschgs Rücktritt ist von der Berliner Akademie der Künste nun anerkannt worden, meldet Heinrich Wefing und beklagt sich noch einmal über das Desinteresse der Mitglieder.Besprochen werden die Ausstellung "Urban Islam – Zwischen Handy und Koran" im Baseler Museum der Kulturen, George Taboris "unkompliziert zirzensische" Inszenierung von Samuel Becketts "Warten auf Godot" im Berliner Ensemble, ein Soloauftritt der Sängerin Laura Veirs in New York, ein Frankfurter Konzert des NDR–Bigband–Orchesters und des "Listening Ensembles" von Geir Lysne, Neele Leana Vollmars Film "Urlaub vom Leben", und Bücher, darunter Dieter Zimmers Gedanken zur "Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit" sowie Harlold James‘ Darstellung von "Familienunternehmen in Europa" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).